Servus P.M.
Wöchentlich bei
Geschichte

Warum sagen wir… »hardcore«?

9. Juli
Dirt Road, Road, Gravel

Foto (C): Pixabay

Eine erstaunliche Karriere hat dieses Wort hingelegt: Vom technischen Begriff aus dem Straßen-, Brücken- und Häuserbau wurde es zum trendigen Ausdruck für alles, was extrem und intensiv gelebt oder ausgeübt wird – zum Beispiel in der Musik, im Sport oder auch beim Sex.

Am Ursprung stehen die zwei englischen Wörter »hard« und »core« – wörtlich auf Deutsch übersetzt: harter Kern. Zusammengezogen zum eigenständigen Wort erschien »hardcore« schriftlich zuerst 1859, und zwar als Bezeichnung für solide Fundamente aus Kies, Splitt, Bruchstücken von Ziegeln oder anderen Bauabfällen.

Ein paar Jahrzehnte später gab es den Begriff auch im übertragenen Sinn von »unnachgiebig«, »hart«. 1959 tauchte er dann eher überraschend in einem Spezialbereich auf, der ihm bis heute eine besondere »Färbung« verleiht: In ihrem 1964 erschienenen Werk zu Fragen der Zensur (»Censorship: The Search for the Obscene«) prägten die amerikanischen Juristen Morris Ernst und Alan Schwartz den Begriff »hardcore pornography« für sexuelle Darstellungen und Beschreibungen, die in ihren Augen den Tatbestand der Obszönität erfüllten und der Zensur zum Opfer fallen sollten.

"Hardcore" wird oft als Synonym für "heftig" benutzt

Die sexuelle Bedeutung von »hardcore« ist bis heute geblieben. Neu ist die Verwendung des Worts im Sinne von: »passioniert«, »engagiert« bis hin zu »besessen«, aber auch für »besonders hart« oder sogar »gewalttätig«. Ein paar Beispiele: Als »hardcore« bezeichneten junge Abgeordnete die dichten Sitzungswochen des Bundestags vor der Sommerpause; »hardcore« sind Politiker, die einen harten Kurs bevorzugen; und von »Hardcore«-Wissenschaftlern spricht man bei Forschern, die bis ins Mark von ihrem wissenschaftlichen Weltbild durchdrungen sind.

Darüber hinaus gibt es auch noch »Hardcore«-Wrestling – bei dieser Sonderform des modernen Wrestlings geht es besonders roh und blutig zu.

(Text: Sabine Schwabenthan)

Dieser Artikel ist in P.M. Fragen & Antworten 07/2020 erschienen.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
20. Juni
Wo stand der erste Atomreaktor der Welt?
Empfohlene Videos
Episode 17
Bessere Weide?
23. Sep | 23:59 Min
Episode 3
Wie wichtig ist Schlaf?
20. Sep | 45:32 Min
Natur
Kulleraugen zum Überleben?
20. Jul | 03:00 Min
Gesellschaft
Kulturwandel durch Farben?
20. Jul | 05:56 Min
Episode 161
Wie entstand das Fernrohr?
20. Jul | 03:42 Min
Medizin
Ätherische Öle gegen Keime?
20. Jul | 05:08 Min