Servus P.M.
Wöchentlich bei
Geschichte

Wer hat den Marree Man gemacht?

9. Juli
Rock, Painting, Art

Foto (C): Alamy

Die Zeichnung ist riesig, sticht aber nicht sofort ins Auge. Der geheimnisvolle Marree Man ist nämlich erst aus der Vogelperspektive sichtbar

(Text: Minerva Fois)

Am 26. Juni 1998 wird er bei einem Kontrollflug entdeckt: Auf einem Erdplateau prangt urplötzlich ein riesiger Geoglyph - so nennt man in den Erdboden eingravierte Zeichnungen. Dargestellt ist ein majestätischer Aboriginal-Krieger, der gerade einen Stock wirft. Rund 4,2 Kilometer vom Scheitel bis zur Sohle misst die Figur in Südaustralien, etwa 700 Kilometer nördlich von Adelaide. Nach dem nächstgelegenen Ort heißt sie »Marree Man«.

Nach seiner Entdeckung avancierte der Marree Man rasch zur international beliebten Sehenswürdigkeit. Auch die US-Raumfahrtorganisation Nasa hat mehrfach Satellitenfotos des Kriegerbildnisses veröffentlicht: Aus mehr als 700 Kilometer Höhe ist es perfekt zu erkennen. Mithilfe der Satellitenaufnahmen lässt sich die Entstehungszeit eingrenzen: Auf einer Aufnahme vom 27. Mai 1998 war noch nichts zu sehen. Am 12. Juni dagegen erscheint der Mann bereits in voller Pracht.

Plant, Person, Animal
P.M. Schneller Schlau

Jetzt bestellen

Der »Marree Man« er wird auch »Stuart’s Giant« bezeichnet

Das eigentliche Faszinosum bleibt jedoch die mysteriöse Urheberschaft. Weil die Umrisse der imposanten Figur aus einem 35 Meter breiten und 30 Zentimeter tiefen Streifen bestehen, muss schweres Gerät im Einsatz gewesen sein. Trotzdem hat niemand die Arbeiten bemerkt. Nach der Entdeckung tauchten ein paar verworrene Fax-Sendungen und Pressemitteilungen ohne Absender auf. Wegen der Wortwahl darin keimte folgende Hypothese auf: Der stattliche Krieger könnte ein Abschiedsgeschenk der US-Militäreinheit sein, die Anfang der 1990er-Jahre die Gegend verließ.

Plausibler klingt Erklärung Nummer zwei: In Alice Springs, der einzigen größeren Stadt im australischen Outback, lebte der verschrobene Künstler Bardius Goldberg. Dieser soll im Freundeskreis Pläne für ein überdimensioniertes Kunstwerk vorgezeigt und einen großzügigen Sponsor erwähnt haben. Doch Goldberg ist 2002 verstorben. Gut möglich, dass das Geheimnis nie gelüftet wird. Der besonderen Ausstrahlung des Marree Man tut das keinen Abbruch – im Gegenteil. Und auch die Höllenfeuer des australischen Sommers 2019/2020 erreichten diese karge Gegend nicht.

Dieser Artikel ist in P.M. Fragen & Antworten 07/2020 erschienen.

Neueste Nachrichten
12. Jan.
Wurde die Demokratie zweimal erfunden?
Empfohlene Videos
Episode 4
P.M. Wissen Kompakt: EP 04
27. Mai | 24:17 Min
Episode 154
Was sind Quantencomputer?
25. Mai | 06:26 Min
Gesellschaft
Sauerei durch Ketchup?
25. Mai | 01:41 Min
Umwelt
Sauber durch Luftblasen
25. Mai | 04:58 Min
Technik
Beton aus Müll
25. Mai | 05:06 Min
Natur
Brodelts unter Deutschland?
25. Mai | 06:13 Min