Servus P.M.
Wöchentlich bei
Geschichte

Wie machten sich Ritter schön?

5. Okt.

Foto: © ullstein bild – Archiv Gerstenberg

Ein Ritterturnier im Mittelalter begann so ähnlich wie eine Modenschau:

(Text: Manuel Opitz)

Bevor die stattlichen Männer im Lanzenstechen gegeneinander antraten, zogen sie auf ihren Pferden vor den Zuschauertribünen über den Turnierplatz, ließen sich bejubeln – und zeigten, was sie hatten: glänzende Rüstungen, lange Schwerter, leuchtende Satteldecken und ab dem 13. Jahrhundert vor allem Helme mit einem überdimensionalen Zierrat. Sie waren die Schmuckstücke der Ritter. Auf ihren Häuptern türmten sich Drachenfiguren, Einhörner, Schwäne oder Pflanzen aus Holz, Federn, Stoffen, Drahtgestellen und gekochtem Leder. Je ausladender, desto besser. Die Motive dieser aufwendigen Aufsätze – sogenannte Zimiere oder Helmkleinodien – hingen meist mit der Familiengeschichte und dem Wappen des jeweiligen Ritters zusammen. Zum Kämpfen in einer Schlacht waren die überdimensionierten Prunkhelme natürlich denkbar schlecht geeignet: Sie wurden in erster Linie bei Paraden für Turniere getragen oder sollten bei Waffenspielen vom Gegner abgehauen werden.

Der Artikel ist in der Ausgabe 9/2021 von P.M. Fragen & Antworten erschienen.

Wie wirksam ist die Medizin des Mittelalters heute noch?

Poster, Advertisement, Universe
P.M. Magazin

Spannende Berichte aus Forschung und Technik von heute und morgen.

Jetzt bestellen

Neueste Nachrichten
20. Juni
Wo stand der erste Atomreaktor der Welt?
Empfohlene Videos
Episode 17
Bessere Weide?
23. Sep | 23:59 Min
Episode 3
Wie wichtig ist Schlaf?
20. Sep | 45:32 Min
Natur
Kulleraugen zum Überleben?
20. Jul | 03:00 Min
Gesellschaft
Kulturwandel durch Farben?
20. Jul | 05:56 Min
Episode 161
Wie entstand das Fernrohr?
20. Jul | 03:42 Min
Medizin
Ätherische Öle gegen Keime?
20. Jul | 05:08 Min