Servus P.M.
Wöchentlich bei
Gesellschaft

Wo liegt der EU-Mittelpunkt?

14. Aug.
Person, Human, Clothing

Foto (C): ddp images

Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Ländern. Doch wo liegt eigentlich der Mittelpunkt der EU?

Am 31. Januar dieses Jahres war es mit der Besonderheit der bayrischen Gemeinde Westerngrund im Landkreis Aschaffenburg vorbei: Sie war nicht mehr der geografische Mittelpunkt der Europäischen Union. Die Gemeinde hatte diesen inoffiziellen Titel vom 1. Juli 2013 an getragen: Die EU-Mitte lag zunächst im Ortsteil Oberwestern, ab Anfang 2014 etwa 500 Meter weiter südlich, nachdem das französische Übersee-Departement Mayotte, eine Inselgruppe nordwestlich von Madagaskar, Teil der EU wurde. Seit das Vereinigte Königreich nun am 1. Februar 2020 aus der EU ausgetreten ist, liegt das geografische Zentrum der Staatengemeinschaft in der Nähe von Würzburg. Die Koordinaten der EU-Mitte: 9 Grad, 54 Minuten und 7 Sekunden östlicher Länge und 49 Grad, 50 Minuten und 35 Sekunden nördlicher Breite.

Der Mittelpunkt der Europäischen Union liegt in Deutschland

Der EU-Mittelpunkt wird auf Initiative des französischen Institut national de l’information géographique et forestière (IGN) seit 1995 berechnet. Es gibt verschiedene Methoden, wie der Mittelpunkt eines Landes oder eines Gebiets ermittelt werden kann. Eine von Behörden, zum Beispiel von der EU, autorisierte Definition existiert nicht. Das IGN benutzt eine Methode, die der Ingenieur Jean-Georges Affholder 1980 definiert hat. »Sie besteht darin, den Schwerpunkt einer Oberfläche, deren Umfang bekannt ist, auf einem Ellipsoid zu berechnen«, sagt Corinne Waechter vom IGN. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Würde man die Umrisse der aktuellen EU aus einer Pappkarte ausschneiden, wäre Gadheim genau der Punkt, an dem diese Platte perfekt austariert werden kann.

Da die unentschlossenen Briten den Brexit immer wieder vertagt hatten, mussten die Gadheimer Festlichkeiten fünfmal verschoben werden. In der Nacht zum 1. Februar war es dann aber so weit: Gadheim mit etwa 80 Einwohnern ist der Mittelpunkt der Europäischen Union. Die ARD sendete ein »Tagesthemen extra« mit einer Liveschaltung, und selbst das japanische Fernsehen berichtete.

Die bisherigen EU-Mittelpunkte (ermittelt vom französischen Institut national de l’information géographique et forestière):

  • 1995 bis 2004: in der Nähe von Viroinval (Belgien)
  • 2004 bis 2006: Kleinmaischeid bei Neuwied (Rheinland-Pfalz)
  • 2007 bis 2013: Meerholz, Stadtteil von Gelnhausen (Hessen)
  • 2013: Oberwestern, Ortsteil von Westerngrund (Bayern)
  • 2014 bis 2020: Westerngrund (Bayern)
  • seit Februar 2020: Gadheim, Ortsteil von Veitshöchheim (Bayern)

(Text: Dieter Möller)

Der Text ist in P.M. Fragen & Antworten Ausgabe 08/2020 erschienen.

Advertisement, Poster, Brochure
P.M. Fragen und Antworten

Schnelles Wissen aus allen Bereichen des Lebens.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
25. Jan.
Forensik: Was digitale Daten verraten
Empfohlene Videos
Gesellschaft
Seit wann gibt es Geld?
01. Dez | 03:58 Min
Gesellschaft
Eigenes Muster
02. Nov | 03:51 Min
Gesellschaft
Ist Winterzeit gesünder?
02. Nov | 03:47 Min
Gesellschaft
Bilder von K.I. erkennen?
02. Nov | 07:41 Min
Gesellschaft
Endlich was merken?
19. Okt | 10:56 Min
Gesellschaft
Geschmackssache Hefe?
28. Sep | 06:28 Min