Servus P.M.
Wöchentlich bei
Seit wann ...

Seit wann gibt es Achterbahnen?

27. Apr.
Foto (C): Pixabay / Isaac Oliva

Foto (C): Pixabay / Isaac Oliva

Eine der beliebtesten Attraktionen in einem Vergnügungspark ist die Achterbahn, und Besucher stehen dafür gerne an. Doch wer hatte die Idee für den großen Spaß?
Number, Text, Symbol

Das ultimative Bauchkribbeln begann ganz harmlos: Spätestens im 18. Jahrhundert bauten die Einwohner Sankt Petersburgs im Winter gut 20 Meter hohe Bretterkonstrukte, überschütteten sie mit Wasser und sausten auf Schlitten die gefrorenen Bahnen hinunter. Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckten Franzosen diese »russischen Berge« für sich: Unternehmer errichteten in Paris Talfahrten, setzten statt Schlitten aber Wagen mit Rollen ein, später kamen Kurven hinzu. Um 1850 bauten Konstrukteure in Paris auch erste Loopingbahnen, die aber als gefährlich galten und zunächst kein Renner wurden.

Deutschland geht mit der „Auto-Luft-Bahn“ an den Start

Ende des 19. Jahrhunderts perfektionierten Amerikaner den Spaß: 1884 wurde nach dem Vorbild einer Grubenbahn die »Gravity Pleasure Switchback Railway« auf Coney Island eröffnet. Sie gilt als erste Achterbahn. Spitzengeschwindigkeit: neun Kilometer pro Stunde. Und 1898 folgte die erste Strecke in Form einer Acht, daher der Name Achterbahn. In Deutschland feierte die Attraktion im Jahr 1908 als »Auto-Luft-Bahn« in München Premiere.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
First Aid, Paper, Bandage
16. Juli
Seit wann gibt es Toilettenpapier?
Empfohlene Videos
Episode 3
Wie wichtig ist Schlaf?
07. Jun | 45:32 Min
Technik
Alles über Photovoltaik
01. Jun | 03:13 Min
Gesellschaft
Erfolg dank Frauenpower?
01. Jun | 03:30 Min
Technik
Schöner mit Solarfassade?
01. Jun | 05:53 Min
Gesellschaft
Pharao eilig beigesetzt?
01. Jun | 05:36 Min
Medizin
Welche Hausmittel wirken?
01. Jun | 04:02 Min