Servus P.M.
Wöchentlich bei
Seit wann ...

Seit wann gibt es Ampeln?

26. Apr.
Foto (C): Pixabay / Siobhan Dolezal

Foto (C): Pixabay / Siobhan Dolezal

Kreuzungen ohne Ampeln? Das wäre heute nicht mehr vorstellbar.
Number, Text, Symbol

Schon lange bevor die ersten Autos die Straßen verstopfen, kämpft London mit einem Verkehrschaos: Im 19. Jahrhundert kommen sich Pferdekutschen und Fußgänger immer häufiger in die Quere. Ein britischer Eisenbahnmanager verspricht Abhilfe: Warum nicht einfach Schienen-Lichtsignale auf die Straßen bringen?

Die Lösung bei Verkehrschaos: Ampeln

Erst Jahrzehnte später schafft die Ampel den Durchbruch. 1914 wird die erste elektrische Verkehrsampel in Cleveland, Ohio, eingeschaltet. Und 1918 geht in New York die erste Anlage mit drei Farben in Betrieb. In Deutschland ist es 1922 so weit, allerdings nicht, wie häufig angenommen, in Berlin, sondern in Hamburg. Zwei Jahre später bekommt auch die deutsche Hauptstadt eine Ampel: jenen markanten Ampelturm am Potsdamer Platz, an dem heute noch ein Nachbau der Anlage steht.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen

Neueste Nachrichten
First Aid, Paper, Bandage
16. Juli
Seit wann gibt es Toilettenpapier?
Empfohlene Videos
Gesellschaft
Erfolg dank Frauenpower?
01. Jun | 03:30 Min
Technik
Kann jeder Pilot sein?
01. Jun | 08:07 Min
Technik
Alles über Photovoltaik
01. Jun | 03:13 Min
Technik
Schöner mit Solarfassade?
01. Jun | 05:53 Min
Gesellschaft
Pharao eilig beigesetzt?
01. Jun | 05:36 Min
Gesellschaft
Lesen im Steinzeit-Müll?
01. Jun | 06:07 Min