Seit wann gibt es Ampeln?

Foto (C): Pixabay / Siobhan Dolezal

Schon lange bevor die ersten Autos die Straßen verstopfen, kämpft London mit einem Verkehrschaos: Im 19. Jahrhundert kommen sich Pferdekutschen und Fußgänger immer häufiger in die Quere. Ein britischer Eisenbahnmanager verspricht Abhilfe: Warum nicht einfach Schienen-Lichtsignale auf die Straßen bringen?
Die Lösung bei Verkehrschaos: Ampeln
Erst Jahrzehnte später schafft die Ampel den Durchbruch. 1914 wird die erste elektrische Verkehrsampel in Cleveland, Ohio, eingeschaltet. Und 1918 geht in New York die erste Anlage mit drei Farben in Betrieb. In Deutschland ist es 1922 so weit, allerdings nicht, wie häufig angenommen, in Berlin, sondern in Hamburg. Zwei Jahre später bekommt auch die deutsche Hauptstadt eine Ampel: jenen markanten Ampelturm am Potsdamer Platz, an dem heute noch ein Nachbau der Anlage steht.

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.
Jetzt bestellen