Servus P.M.
Wöchentlich bei
Seit wann ...

Seit wann gibt es Fertiggerichte?

24. Aug.
Food, Bread

Foto (C): Wikipedia

Praktisch sind Fertiggerichte allemal. Tüte aufreißen, kurz in Pfanne, Topf oder Backofen schmeißen, guten Appetit! Seit wann gibt es eigentlich Fertiggerichte?
Number, Text, Symbol

Einfach nur erwärmen – und fertig ist die Mahlzeit: Konservendosen mit Nahrungsmitteln gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert, ebenso Vorläufer der Tütensuppen, etwa die Erbswurst. Dieses Gemisch aus Erbsenmehl, Zwiebeln, Speck, Salz und Gewürzen wurde in Wursthüllen gepresst, dann in Wasser aufgelöst und aufgekocht. Preußen verteilte im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 tonnenweise Erbswürste als „eiserne Ration“ an die Soldaten.

Der Klassiker unter den Fertiggerichten: Dosenravioli

Für den Hausgebrauch tauglich wurden Fertiggerichte erst Jahrzehnte später. 1953 blieb das amerikanische Gefrierkost-Unternehmen Swanson auf 520 000 Pfund nicht verkauften Truthähnen sitzen. Der Verkäufer Gerry Thomas hatte die Lösung: das tiefgekühlte Fleisch in Portionsgröße mit Kartoffeln und Erbsen in abgeteilte Fächer von Alu-Schalen verpacken. Die Mahlzeit ließ sich in 25 Minuten im Ofen aufwärmen und konnte bequem vor dem Fernseher gegessen werden. Deshalb heißt das Ganze bis heute auch „TV Dinner“. In Deutschland stürzte man sich ab 1958 dagegen auf ein anderes Fertiggericht: die Maggi-Dosenravioli, das erste tafelfertige Nudelgericht.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
First Aid, Paper, Bandage
16. Juli
Seit wann gibt es Toilettenpapier?
Empfohlene Videos
Episode 4
P.M. Wissen Kompakt: EP 04
27. Mai | 24:17 Min
Episode 154
Was sind Quantencomputer?
25. Mai | 06:26 Min
Gesellschaft
Sauerei durch Ketchup?
25. Mai | 01:41 Min
Umwelt
Sauber durch Luftblasen
25. Mai | 04:58 Min
Technik
Beton aus Müll
25. Mai | 05:06 Min
Natur
Brodelts unter Deutschland?
25. Mai | 06:13 Min