Servus P.M.
Wöchentlich bei
Seit wann ...

Seit wann gibt es Rechtsverkehr?

12. Okt.
Person, Pedestrian, Human

Foto (C): Wikipedia

Warum fahren wir nicht links? So wie die Engländer? Oder die Japaner? Immerhin: Drei Viertel der Menschheit steuern links, fahren also auf der rechten Seite. Aber wie kam es dazu?
Number, Text, Symbol

Noch im Zeitalter der Kutschen war auf Europas Straßen Linksverkehr angesagt. Ein Reiter zog an einem entgegenkommenden links vorbei. Eine Vermutung für den Linksdrall lautet, dass Rechtshänder ihr Pferd auch bevorzugt von links aus bestiegen (so wie wir heute Fahrräder). Zur Verbreitung des Rechtsverkehrs gibt es mehrere Theorien: So soll er einst im Zuge der Französischen Revolution von Robespierre verordnet und von Napoleon in Europa verbreitet worden sein. Der Rechtsverkehr könnte sich aber auch von der Binnenschifffahrt aus – wo seit jeher das Rechtsfahrgebot gilt – auf die Straße übertragen haben.

Lange gab es keine einheitlichen Regeln auf den Straßen

Jedenfalls gab es nach Napoleon hierzulande keine einheitlichen Regeln. Während die meisten Territorien in Deutschland auf Gesetze verzichteten, verpflichtete Bayern 1862 alle Fuhrwerke, entgegenkommenden Fuhr werken nach rechts auszuweichen. Als die Straßen immer voller wurden, übernahm das Deutsche Reich diese Regelung 1910. Österreich konnte sich lange nicht zwischen links und rechts entscheiden – bis Hitler 1938 den Rechtsverkehr endgültig vorschrieb.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
First Aid, Paper, Bandage
16. Juli
Seit wann gibt es Toilettenpapier?
Empfohlene Videos
Episode 1
Wie nutzen wir Kälte?
05. Dez | 46:27 Min
Episode 26
Wie gefährlich ist Niesen?
02. Dez | 24:04 Min
Gesellschaft
Seit wann gibt es Geld?
01. Dez | 03:58 Min
Umwelt
genmanipulierte Pflanzen
01. Dez | 03:02 Min
Natur
Mehr tote Bäume?
01. Dez | 10:49 Min
Weltraum
Wer war Edwin Hubble?
01. Dez | 03:02 Min