Wie hält man Kinder vom Schummeln ab?

Foto (C): Pixabay

Das Experiment zum Thema: Wie hält man Kinder vom Schummeln ab?
Wer in der Schule nie abgeschrieben hat, werfe den ersten Papierflieger! Dennoch: Kinder vom Schummeln abzuhalten ist wichtig für ihren Lernerfolg. Deshalb ließen chinesische Forscher 350 Fünf- bis Sechsjährige einen viel zu schweren Test schreiben und legten die Lösung einen Tisch weiter. Zwischen Kind und Lösung platzierten sie verschiedene Hindernisse: eine reale, aber durchsichtige Folie, einen symbolischen leeren Rahmen sowie einen imaginären Rahmen, per Zauberstab in die Luft gezeichnet.
Finden Sie die richtige Antwort:
A Je realer, desto besser – der Zauber hielt niemanden ab.
BEine reale Barriere wirkt am besten. Doch bei den kleinen Kindern bringt Zauber mehr als Symbole.
CAlle Hürden waren gleich effektiv. Was zählt, ist der Appell, nicht zu schummeln.
Die Lösung
Psychologen sprechen von »Nudging«: Scheinbar unwichtige Details der Umgebung können das Verhalten von Menschen in eine Richtung stupsen. Den Effekt beobachteten auch die Psychologen um Li Zhao in ihrer Studie. Am effektivsten war ein unübersehbares Hindernis: Ganz ohne Trennwand spickte die Hälfte, mit Plastikfolie nur noch 15 Prozent der Kinder. Doch schon ein rein »herbeigezaubertes« Hindernis (25 Prozent) oder die symbolische Andeutung räumlicher Trennung (30 Prozent) verringerten die Schummelquote – Antwort B ist richtig.