Servus P.M.
Wöchentlich bei
Wissen

Gegenverkehr auf engen Straßen am Berg: Wer muss ausweichen?

14. Juni
Bus, Vehicle, Transportation

Foto (C): Alamy Stock Photo

Es gibt die Faustregel »Bergfahrt vor Talfahrt«. Spielt sie auch im Verkehrsrecht eine Rolle?

Viele Autofahrer halten sich bei solchen Begegnungen an die Faustregel »Bergfahrt vor Talfahrt«. Doch spielt die auch im Verkehrsrecht eine Rolle? Das kommt zunächst einmal auf das Land an, in dem sich der Berg befindet. Begegnen sich zwei Autos an einer Stelle, die zu eng ist, um aneinander vorbeizukommen, gilt etwa in der Schweiz, Frankreich und Italien: Der bergab fahrende Wagen muss zurücksetzen. Es sei denn, der bergauf fahrende befindet sich näher an einer Ausweichstelle. Schwere Fahrzeuge wie Lastkraftwagen und Busse haben zudem in beiden Richtungen grundsätzlich Vorfahrt gegenüber Personenkraftwagen.

In Deutschland und Österreich existiert auf Bergstraßen nur eine Grundregel, nach der stets jenes Fahrzeug zurücksetzen muss, dem es gerade leichter fällt. Was auch hier eher für normale Autofahrer als für Bus- oder Lkw-Fahrer der Fall sein dürfte.

Ist aber eine Bergstraße nur vorübergehend auf einer Seite verengt, muss derjenige anhalten, auf dessen Seite sich das Hindernis befindet – ganz wie auf dem platten Land.

(Text: Thomas Röbke)

Der Artikel ist in der Ausgabe 06/2021 von P.M. Fragen & Antworten erschienen.

Poster, Advertisement, Universe
P.M. Magazin

Spannende Berichte aus Forschung und Technik von heute und morgen.

Jetzt bestellen

Neueste Nachrichten
Monkey, Wildlife, Mammal
5. Juli
Social Distancing in der Natur: Wenn Tiere Abstand halten
Empfohlene Videos
Episode 26
Wie gefährlich ist Niesen?
02. Dez | 24:04 Min
Gesellschaft
Seit wann gibt es Geld?
01. Dez | 03:58 Min
Umwelt
genmanipulierte Pflanzen
01. Dez | 03:02 Min
Natur
Mehr tote Bäume?
01. Dez | 10:49 Min
Weltraum
Wer war Edwin Hubble?
01. Dez | 03:02 Min
Umwelt
Muschel als Frühwarner
01. Dez | 06:20 Min