Servus P.M.
Wöchentlich bei
Zu Unrecht vergessen

Johannes Mentelin

20. Juli
Foto (C): Alfons Rath/akg-images

Foto (C): Alfons Rath/akg-images

Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Der Buchdrucker Johannes Mentelin

Eine Bibel auf Deutsch? Da fällt einem gleich Martin Luther ein. Dabei war dessen Idee von der Bibelübersetzung 1522 alles andere als neu. Vor seiner Ausgabe erschienen schon 18 gedruckte Bibeln in der Volkssprache, die erste vollständige gab Johannes Mentelin heraus. Mitte des 15. Jahrhunderts stieg dieser in Straßburg vom einfachen Lohnschreiber zum Druckherren auf und betrieb die erste Presse außerhalb von Mainz überhaupt.

Mentelin veröffentlichte die erste gedruckte Bibel in deutscher Sprache

Bald wurde er zum Vorreiter in Sachen deutschsprachige Werke, etwa mit seiner Bibel (1466). Sie beruhte auf einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert: Es handelte sich um eine Wort-für-Wort-Übersetzung einer lateinischen Bibel. Dieses starre Prinzip machte die Mentelin-Bibel nicht besonders verständlich – trotzdem war die Ausgabe ein Riesenerfolg. Sie wurde mehrmals nachgedruckt und brachte Mentelin ein Vermögen ein.

Der Beitrag stammt aus P.M. History 08/2020. Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie hier.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
28. Apr.
Wer war Mathilde von Canossa?
Empfohlene Videos
Episode 17
Bessere Weide?
23. Sep | 23:59 Min
Episode 3
Wie wichtig ist Schlaf?
20. Sep | 45:32 Min
Natur
Kulleraugen zum Überleben?
20. Jul | 03:00 Min
Gesellschaft
Kulturwandel durch Farben?
20. Jul | 05:56 Min
Episode 161
Wie entstand das Fernrohr?
20. Jul | 03:42 Min
Medizin
Ätherische Öle gegen Keime?
20. Jul | 05:08 Min