Servus P.M.
Wöchentlich bei
Zu Unrecht vergessen

Ralph Baer

7. Mai
Foto (C): Michael Eichhammer/imago

Foto (C): Michael Eichhammer/imago

Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Der Fernsehtechniker und Spieleentwickler Ralph Baer

Ob Xbox, PS4 oder Nintendo Switch: Moderne Spielekonsolen kommen aus den USA oder Fernost. Doch die Idee, den Fernseher zum Spielgerät zu machen, hatte ursprünglich ein Deutscher: Ralph Baer. 1922 in der Pfalz geboren, floh seine jüdische Familie mit ihm in den 1930ern vor den Nazis. In New York hatte Baer 1966 die Idee seines Lebens: den Spielekasten für Fernseher, mit dem man ein sehr einfaches TV-Tennis spielen konnte. 1972 kam Magnavox Odyssey auf den Markt.

Die Konkurrenz machte das Rennen

Der Erfolg kam prompt, bald wurde überall auf der Welt „Pong“ gespielt. Dumm nur, dass es nicht Baers Konsole war, die sich da 25 Millionen Mal verkaufte. Sondern ein Produkt der Konkurrenzfirma Atari. Dass diese sein Konzept gestohlen hatte, bekam Baer später gerichtlich bestätigt. Doch als er 2014 starb, hatte er nur ein paar Krümel abbekommen vom großen Geschäft mit den Spielekonsolen.

Wollen Sie mehr über die neuesten Games erfahren? P.M.-Autor Sven Stillich spielt und testet Neuheiten für Sie – und stellt seine Erkenntnisse in jeder Ausgabe vom P.M. Magazin vor.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
28. Apr.
Wer war Mathilde von Canossa?
Empfohlene Videos
Episode 25
Die Alpen-Garnelen & mehr
25. Nov | 24:09 Min
Technik
Neue Superbatterie?
02. Nov | 03:20 Min
Gesellschaft
Eigenes Muster
02. Nov | 03:51 Min
Natur
Pflanzen für die Zukunft?
02. Nov | 04:13 Min
Natur
Schnecke als Gift-Detektiv?
02. Nov | 05:59 Min
Gesellschaft
Ist Winterzeit gesünder?
02. Nov | 03:47 Min