Servus P.M.
Wöchentlich bei
Zu Unrecht vergessen

Maria Mitchell

7. Mai
Foto (C): AKG

Foto (C): AKG

Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Die Astronomin Maria Mitchell

Wäre Maria Mitchell ein Mann, würde sie heute vielleicht jeder kennen. Im 19. Jahrhundert jedenfalls gehörte sie zu den führenden Astronomen. Sie wurde 1818 in Nantucket, USA geboren. Schon als kleines Mädchen beobachtete sie den Nachthimmel durch Papas Teleskop. 1847 gelang ihr ihre wichtigste Entdeckung: ein neuer Komet. Als erste Frau überhaupt wurde sie Mitglied der Akademie der Wissenschaften der USA.

Reise zur Sonnenfinsternis

Die eigene Anschauung blieb für Mitchell der Schlüssel zur Erkenntnis. „Haben Sie das selbst beobachtet oder ist das aus einem Buch?“, lautete ihre Lieblingsfrage. In diesem Sinne unternahm sie selbst strapaziöse Reisen, um etwa Sonnenfinsternisse zu beobachten. Wissenschaft war für sie mehr als „Mathematik und Logik“, sondern „Schönheit und Poesie“: Vielleicht war es diese Weltsicht, die Mitchell auch zur Aktivistin machte. Bis ins hohe Alter engagierte sie sich für Frauenrechte und gegen die Sklaverei, sie starb 1889.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie im Magazin P.M. History

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
28. Apr.
Wer war Mathilde von Canossa?
Empfohlene Videos
Episode 25
Die Alpen-Garnelen & mehr
25. Nov | 24:09 Min
Technik
Neue Superbatterie?
02. Nov | 03:20 Min
Gesellschaft
Eigenes Muster
02. Nov | 03:51 Min
Natur
Pflanzen für die Zukunft?
02. Nov | 04:13 Min
Natur
Schnecke als Gift-Detektiv?
02. Nov | 05:59 Min
Gesellschaft
Ist Winterzeit gesünder?
02. Nov | 03:47 Min