Servus P.M.
Wöchentlich bei
Zu Unrecht vergessen

Clara Immerwahr

21. Aug.
Foto (C): Science-Photo-Library

Foto (C): Science-Photo-Library

Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Die Chemikerin Clara Immerwahr (1870–1915)

Ihr Mann ist allseits bekannt: Fritz Haber hat mit dem Verfahren zur Synthese von Ammoniak aus Stickstoff und Luft die nahezu unbegrenzte Produktion von Kunstdünger möglich gemacht und wurde 1919 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Allerdings trieb er auch die Entwicklung von Giftgas im Ersten Weltkrieg voran.

Die erste Deutsche, die einen Doktorgrad in Chemie erwarb

Clara Immerwahr stand in seinem Schatten – bis sie am 2. Mai 1915 Selbstmord beging, kurz nach dem ersten Giftgas-Einsatz. Sie verkörperte im Kaiserreich eine hoch moderne Frau: In einer Zeit, in der Abitur oder Studium für Frauen nicht vorgesehen waren, erkämpfte sie sich mit Sondergenehmigungen den Weg an die Uni Breslau. Dort promovierte sie 1900 in Chemie – als erste Frau in Deutschland überhaupt. Als Gattin und Mutter konnte sie ihre Forschungen nicht fortsetzen, als vehemente Pazifistin kritisierte sie den skrupellosen Ehrgeiz ihres Mannes bis zuletzt.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie hier.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
28. Apr.
Wer war Mathilde von Canossa?
Empfohlene Videos
Episode 17
Bessere Weide?
23. Sep | 23:59 Min
Episode 3
Wie wichtig ist Schlaf?
20. Sep | 45:32 Min
Natur
Kulleraugen zum Überleben?
20. Jul | 03:00 Min
Gesellschaft
Kulturwandel durch Farben?
20. Jul | 05:56 Min
Episode 161
Wie entstand das Fernrohr?
20. Jul | 03:42 Min
Medizin
Ätherische Öle gegen Keime?
20. Jul | 05:08 Min