Servus P.M.
Wöchentlich bei
Zu Unrecht vergessen

Christine de Pizan

12. Okt.
Art, Person, Human

Foto (C): Imago

Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Die Schriftstellerin Christine de Pizan (um 1365-1430)

Was wäre, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt nebeneinander leben würden? Das war eine der – im Mittelalter höchst ungewöhnlichen – Fragen, die die Autorin Christine de Pizan aufwarf. Ihr utopisches „Buch von der Stadt der Frauen“ gilt heute mitunter als erstes feministisches Werk Europas, wie auch sie selbst eine der ersten Schriftstellerinnen überhaupt war, die von ihren Werken leben konnte.

Das erste feministische Werk Europas

In Venedig geboren, wuchs sie am Pariser Hof auf und verlegte sich nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1390 aufs Schreiben. Sie verfasste zahlreiche Texte, über Liebe, Erziehung, Politik, selbst über Kriegskunst und Waffenkunde. Vor allem aber brachte sie ihren Ärger über die Unterdrückung von Frauen aufs Pergament. Schließlich könnten Frauen, so argumentierte de Pizan, alles ganz genauso gut wie Männer. Eine Ansicht, die zu ihrer Zeit nur eine Minderheit teilte.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie in jeder Ausgabe von P.M. History.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
28. Apr.
Wer war Mathilde von Canossa?
Empfohlene Videos
Episode 26
Wie gefährlich ist Niesen?
02. Dez | 24:04 Min
Gesellschaft
Seit wann gibt es Geld?
01. Dez | 03:58 Min
Umwelt
genmanipulierte Pflanzen
01. Dez | 03:02 Min
Natur
Mehr tote Bäume?
01. Dez | 10:49 Min
Weltraum
Wer war Edwin Hubble?
01. Dez | 03:02 Min
Umwelt
Muschel als Frühwarner
01. Dez | 06:20 Min