Servus P.M.
Wöchentlich bei
Zu Unrecht vergessen

Mary Wortley Montagu

25. Juni
Foto (C):National Trust Photo Library/Interfoto

Foto (C):National Trust Photo Library/Interfoto

Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Die Schriftstellerin Mary Wortley Montagu

Von ihrem einst so schönen Gesicht war Ende 1715 nur noch wenig zu erkennen: Unzählige Narben entstellten Lady Mary Wortley Montagu (1689–1762) aus England. Aber immerhin hatte sie die Pocken überlebt – im Gegensatz zu den 400000 Europäern, die an der Seuche jedes Jahr starben. Als ihr Mann 1716 als Botschafter an den Osmanischen Hof nach Konstantinopel gesandt wurde, begleitete sie ihn.

Die Pockenkrankheit gilt heute als ausgerottet

Hier beobachtete sie, wie Ärzte gesunde Kinder mit einer milden Form von Pockenviren infizierten, um sie gegen die Krankheit immun zu machen. Prompt ließ Lady Mary ihre Kinder impfen und brachte diese Therapie, die Variolation, nach England. Zwar hielten die Ärzte dort von dem neuen Ansatz wenig und erprobten ihn erst mal bei Verbrechern. Doch als die Tests erfolgreich verliefen, ließ König Georg I. seine Enkel impfen. Jetzt verbreitete sich der Vorläufer der Pockenschutz-Impfung in Europa.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie im Magazin P.M. History.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
28. Apr.
Wer war Mathilde von Canossa?
Empfohlene Videos
Episode 17
Bessere Weide?
23. Sep | 23:59 Min
Episode 3
Wie wichtig ist Schlaf?
20. Sep | 45:32 Min
Natur
Kulleraugen zum Überleben?
20. Jul | 03:00 Min
Gesellschaft
Kulturwandel durch Farben?
20. Jul | 05:56 Min
Episode 161
Wie entstand das Fernrohr?
20. Jul | 03:42 Min
Medizin
Ätherische Öle gegen Keime?
20. Jul | 05:08 Min