Servus P.M.
Wöchentlich bei
Zu Unrecht vergessen

Hermine Heusler-Edenhuizen: Die erste Frauenärztin in Deutschland

26. Feb.
Face, Person, Human

Foto (C): Wanda von Debschitz-Kunowski

Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Hermine Heusler-Edenhuizen  (1872–1955), Frauenärztin

Als Hermine Edenhuizen 1892 ihrem Vater in Ostfriesland verkündet, sie wolle Abitur machen und Ärztin werden, glaubt dieser, nicht recht zu hören. Sie leide wohl an „Hysterie“! Schließlich dürfen Frauen im Deutschen Reich nicht studieren. Doch Edenhuizen setzt sich durch: 1898 beginnt sie in Berlin ihr Medizinstudium, wenn auch nur geduldet als Gasthörerin, nicht als regulär Studierende.

Wenn sie den Hörsaal betritt, scharren die männlichen Kommilitonen mit den Füßen oder pfeifen laut. Man hielt „die Frau ernsthaft für geistig minderwertig“, schrieb Edenhuizen später. Trotz aller Vorbehalte lässt sie sich 1909 in Köln als erste Frauenärztin in Deutschland nieder und sorgt immer wieder für Aufsehen: So fordert sie kostenlose Verhütungsmittel für Bedürftige und die Abschaffung des Abtreibungsverbotes, um das Selbstbestimmungsrecht von Frauen zu stärken.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie in jeder Ausgabe von P.M. History.

Wie wirkt Traditionelle Chinesische Medizin bei Hautkrebs?

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
28. Apr.
Wer war Mathilde von Canossa?
Empfohlene Videos
Episode 4
P.M. Wissen Kompakt: EP 04
27. Mai | 24:17 Min
Episode 154
Was sind Quantencomputer?
25. Mai | 06:26 Min
Gesellschaft
Sauerei durch Ketchup?
25. Mai | 01:41 Min
Umwelt
Sauber durch Luftblasen
25. Mai | 04:58 Min
Technik
Beton aus Müll
25. Mai | 05:06 Min
Natur
Brodelts unter Deutschland?
25. Mai | 06:13 Min