Servus P.M.
Wöchentlich bei
Seit wann ...

Seit wann gibt es Roller?

24. Aug.
Foto (C): Pixabay

Foto (C): Pixabay

Öffentliche E-Scooter-Verleihsysteme gibt es seit 2017 weltweit. Seit Mai 2019 sind E-Scooter auch in Deutschland zugelassen. Aber seit wann gibt es den Roller eigentlich schon?
Number, Text, Symbol

Laufen Sie noch oder rollern Sie schon? Neuerdings düsen Tausende Elektro-Tretroller durch Innenstädte. So sehr die sogenannten E-Scooter im Trend liegen mögen, eigentlich sind sie ziemlich historisch. Schon 1915 kurvten Roller der Firma Autoped Company of America durch New York. Dabei handelte es sich um eine vergrößerte Variante des Kinderrollers – nur mit Viertaktmotor am Vorderrad und Vorder- und Rückleuchte. Die ersten Modelle brachten es auf gut 30 km/h und schafften mit einer Tankfüllung 200 Kilometer. Obwohl sich etwa die New Yorker Post eine kleine Flotte zulegte, galt der Roller als ein „Gefährt für Freaks“. Ernsthaft nützlich war er aber für Gangster: Nach Überfällen entwischten sie den Polizeiwagen mit den Scootern schnell durch schmale Gassen..

Der "Krupp-Roller" gilt als einer der ersten Motorroller in Deutschland

Auch nach Deutschland kam der Roller. Niemand Geringeres als das Unternehmen Krupp baute die Flitzer ab 1919 in Lizenz als „Krupp-Roller“ nach. Allerdings blieb der erhoffte Erfolg aus: Gegen die günstigeren Fahrräder und die komfortableren Motorräder hatten sie keine Chance. Die Roller waren wohl einfach ihrer Zeit voraus.

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
First Aid, Paper, Bandage
16. Juli
Seit wann gibt es Toilettenpapier?
Empfohlene Videos
Episode 25
Die Alpen-Garnelen & mehr
25. Nov | 24:09 Min
Technik
Neue Superbatterie?
02. Nov | 03:20 Min
Gesellschaft
Eigenes Muster
02. Nov | 03:51 Min
Natur
Pflanzen für die Zukunft?
02. Nov | 04:13 Min
Natur
Schnecke als Gift-Detektiv?
02. Nov | 05:59 Min
Gesellschaft
Ist Winterzeit gesünder?
02. Nov | 03:47 Min