Servus P.M.
Wöchentlich bei
Zu Unrecht vergessen

Jan van der Heyden

29. Jan.
Person, Human, Painting

Foto (C): Staatsarchiv Amsterdam

Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Jan van der Heyden (1637–1712), Erfinder des Feuerwehrschlauchs

Brandkatastrophen waren bis in die Neuzeit hinein eine allgegenwärtige Gefahr, wie Jan van der Heyden als Jugendlicher leidvoll miterlebte: 1652 brach in Amsterdam, wo seine Familie wohnte, ein verheerendes Feuer aus. Die Tragödie veranlasste ihn später, sich neben seinem eigentlichen Beruf als Maler um die Verbesserung der Ausrüstung von Brandbekämpfern zu kümmern. Damals setzte die Feuerwehr noch keine Schläuche, sondern Strahlrohre ein, die fest auf den Spritzenwagen montiert waren. Der Löschstrahl traf den Brandherd, etwa in einem Gebäude, daher nur mit viel Glück.

Van der Heyden und sein Bruder Nicolaes entwickelten von 1672 an erstmals Schläuche aus Leder und Segeltuch, die einem kräftigen Wasserdruck standhielten. Feuerwehrleute konnten sie über Treppen verlegen und Brände nun auch in höheren Stockwerken direkt bekämpfen. Dadurch ließen sich Feuer schneller löschen, und ein Ausgreifen der Flammen konnte verhindert werden.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie in jeder Ausgabe von P.M. History.

Warum lässt sich Griechisches Feuer kaum löschen?

Advertisement, Poster, Flyer
P.M. History

Historische Epochen, Ereignisse und Personen im großen Geschichtsmagazin.

Jetzt bestellen
Neueste Nachrichten
28. Apr.
Wer war Mathilde von Canossa?
Empfohlene Videos
Gesellschaft
Erfolg dank Frauenpower?
01. Jun | 03:30 Min
Technik
Kann jeder Pilot sein?
01. Jun | 08:07 Min
Technik
Alles über Photovoltaik
01. Jun | 03:13 Min
Technik
Schöner mit Solarfassade?
01. Jun | 05:53 Min
Gesellschaft
Pharao eilig beigesetzt?
01. Jun | 05:36 Min
Gesellschaft
Lesen im Steinzeit-Müll?
01. Jun | 06:07 Min